Document (#27141)

Author
Thomas, C.
Title
¬Der Bote aus der Ferne : Hermeneutik der Erfahrung: Anmerkungen aus Anlass des Todes von Hans-Georg Gadamer
Source
Frankfurter Rundschau. Nr.63 vom 15.3.2002, S.19
Year
2002
Content
"Hermes hieß der Bote, und er kam von weither. Nicht jeder Mensch müsse ihn kennen, schrieb Hans-Georg Gadamer, das war 1968, auf dem Gipfelpunkt der Protestbewegung. Aber, so der Philosoph in seinem Nachtrag zu seinem Hauptwerk Wahrheit und Methode, es gebe nach wie vor Menschen, die von Hermes wüssten. Die ihn, seinerzeit bereits eine Auffälligkeit, wiedererkennen würden als den Götterboten: dazu bestimmt, den Menschen den Willen der Götter nahe zu bringen und auseinander zu setzen. Hermes, schrieb Gadamer, war der erste Dolmetscher. Und wie schwierig, so der Heidelberger Philosoph, das Geschäft des Übersetzens. Denn wie unabsehbar bereits die Transaktion der Reflexion. Hans-Georg Gadamer, der gestern in Heidelberg starb, ist 102 Jahre alt geworden, und manchmal, immer dann, wenn man ihn las, seine Platon- und Aristoteles-Studien, wenn man seine Faszination für die Griechen verfolgte, wenn man seinem Wissen staunend folgte, schien der Autor selbst aus jener griechischen Ferne zu stammen, trotz Schleiermacher und Hegel, trotz Husserl und Heidegger. Gadamer, der Bote. Hermes also. Heute heißt derart ein Textverarbeitungssystem, es wird in allen größeren Zeitungsredaktionen der Republik betrieben, dazu bestimmt, den Lesern - ja was: Informationen aus aller Welt zu übermitteln? Oder die Wirklichkeit dem Willen der Redakteure auszusetzen? Mit Hermes schreibt sich über Hermes anders. Genau darauf würde Hans-Georg Gadamer, darauf würde seine philosophische Hermeneutik bestehen: auf dieser Differenz. - Verstehen als Neuentwurf - Gadamer ist ein Denker der Differenz gewesen, ein Analytiker des Zwischen. Ein Interpret des Vertrauten und des Fremden - vor allem des Abstands zwischen diesen Seinsweisen. Als Hermeneutiker hat er die besonderen Umstände jeder Erkenntnis rehabilitiert, die Augenblicksabhängigkeit jeder Einsicht immer wieder denkend umkreist. Dazu gehörte das Vorurteil erst recht, also das, was die Philosophie der Aufklärung als Erkenntnismittel denunziert hatte. Das berühmte, das berüchtigte Vorurteil Gadamers. Er hat es zugelassen im Rahmen seiner Kunst der Hermeneutik. Gadamers hermeneutische Regel folgte dem Gedanken Schleiermachers, wonach die Kunst der Interpretation im Verständnis des Ganzen aus dem Einzelnen und des Einzelnen aus dein Ganzen bestehe. Gadamer erweiterte diesen Gedanken jedoch entscheidend dahingehend, dass die Sinnbewegung des Verstehens und Auslegens in einem ständigen Neuentwerfen bestehe, abhängig immer von bereits vorgefassten Meinungen, ernst zu nehmen nur dann, wenn in dem "Verstehen von etwas Anderem oder eines Anderen Selbstkritik vor sich geht". Verstehen als das tägliche update. Allein in dieser Methode bricht sich die Wahrheit Bahn. Damit konfrontierte er, der den Monopolanspruch der MethodenIdee stets in Zweifel gezogen hat, die Geisteswissenschaften mit nichtsanderem als mit der Frage nach ihrem Selbstverständnis. Verstehen als unendliche Anstrengung - das bezog er jedoch nicht allein auf die Textexegese, auch die existenzielle Dimension aller Entdeckung des Seins, von Heidegger angestoßen, rumort in Gadamers Werk. Wer Gadamer liest, wird immer wieder mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Das größte Geheimnis des Lebens; sein schönstes Mirakel, aber war für ihn die Sprache, nicht nur als Faktum - sondern als "Prinzip". Denn alle Welterkenntnis ist sprachlich vermittelt, so die philosophische Dimension dieses Axioms. Wobei noch der alte Mann, Gadamer war längst emeritiert, auch der sozialwissenschaftlichen Perspektive dieser Erkenntnis nachging: Gesellschaft als sprachlich verständigtes Dasein.
- "Jemand wie ich" - "Jemand wie ich - nicht notwendig ich selber" - so hieß es 1977 in seinen Erinnerungen, einem gelassenen Rückblick auf ein Jahrhundert, mit dem das Porträt von Freunden und Zeitgenossen packender gestaltet wurde als der mit dem eigenen Leben beschäftigte Bericht. Auch hier: an Stelle des Monologs die Bevorzugung des Zwiegesprächs. In Marburg stand das Geburtshaus, am 11. Februar 1900 wurde Hans-Georg Gadamer geboren. Der Greis hat mehrfach geschildert, wie der 18-Jährige unter dem Eindruck des Zusammenbruchs des deutschen Idealismus und des Untergangs des Abendlands stand - und das waren nicht nur zwei Buchtitel, daraus sprach ein Lebensgefühl. Schon mit 21 Jahren promovierte Gadamer bei Paul Nartop, einem Topstar des Neukantianismus in Marburg. Überhaupt dieses hessische Nest: Hier lernte er den elf Jahre älteren Heidegger kennen; bei ihm, in dem Hannah Arendt "den König der Philosophie in Deutschland" sehen sollte, habilitiert er sich 1929. Marburg war in den frühen zwanziger Jahren ein Laboratorium der philosophischen Neuorientierung - und das sprach sich herum bis in die Sowjetunion, bis zu Boris Pasternak, der anreiste, in diese Kleinstadt, wo Nicolai Hartmann und Paul Nartop lehrten, wo der allumfassende Systemgedanke über allem schwebte und wo Heidegger und Karl Jaspers, mit ihrer existenziellen Kampfgemeinschaft, Einfluss gewannen. Marburg, "die Kleinwelt" (Gadamer), war ein metaphysisch heißes Pflaster, und zugleich das juste milieu des deutschen Professors, mit akademischem Kreis, mit akademischem Kränzchen und Selbstbekümmerung im Raucherzimmer. Dennoch, trotz dieser Gegensätze: Marburg, nicht Berlin, war das Zentrum der roaring twenties der Transzendenz - und ihrer Destruktion durch Heidegger. Über sein Verhältnis zu Heidegger hat Gadamer einmal in einem Interview geantwortet: Anders als diejenigen, die mit Heidegger gut hätten reden können, habe er von ihm gelernt. Gadamers Gesprächspartner waren die Griechen: Platon und Aristoteles. Das Griechentum war philosophische Option, war metaphysischer Nährboden und dann, seit 1933, ideologisches Rückzugsgebiet. Dazu gehörte Gadamers berühmter Vortrag über Plato und die Dichter im Jahre 1934. Gadamer wusste, warum er auf die Goethe-Sentenz "Wer philosophiert, ist mit den Vorstellungen seiner Zeit nicht einig" zurückgriff. Er war nicht einig; und er war, mit Juden befreundet, auch nicht einverständig: 1938 erhielt er die Berufung auf das philosophische Ordinariat in Leipzig. Den Ausdruck "Innere Emigration", in den Augen der Flüchtenden immer schon eine höhnische Verharmlosung, verbat er sich bei der Beschreibung, wie er die Nazi-Zeit überlebte, lehrend und vor allem sich in Platon vertiefend: Er publizierte eine Monographie über Herder: "jede Aktualität vermeidend", wie er schrieb.
Im Herbst 1947 kam er nach Frankfurt, 1949 folgte er- dem Ruf nach Heidelberg als Nachfolger von Karl Jaspers. 1960 erschien sein Opus Magnum, Wahrheit und Methode, ein Band mit Ergänzungen und Weiterentwicklungen folgte rasch, all das war Ausdruck einer Doppelstrategie, die dem hermeneutischen Regelwerk- frönte. Damit wurde signalisiert: nur ja keine. Sehnsucht nach der großen Synthese. Vielmehr ein ständiger Stimulus zum Fortgang der hermeneutischen Praxis. Erfahrung war das Zauberwort, nicht die Konstruktion der Schlüssel zur Erklärung der Welt: In der hermeneutischen Prags Gadamers hat immer eine heillose Unruhe geschwelt. Sie betraf weniger die Frage: Was ist Wahrheit? Denn diese Frage war für Gadamer weniger beunruhigend als vielmehr der Gedanke über das Verhältnis von Sprache und Verstehen. Innewerden, das ist das große Thema seines Lebens gewesen: Innewerden, wie er sagte, ' wozu, neben der Parusie, der (theologisch gefärbten) Teilhabe an einem absoiuten Augenblick, immer wieder auch Verstummen und Schweigen gehört haben. Im Jahr 1968 wurde er emeritiert. Erst recht seitdem legendär seine Auftritte, in Deutschland, in Paris, in Italien, in Nordamerika. . Der Greis war ein Welten bummler, auch .in einem- legeren Cordan-zug, so halten es Fotos fest. Oder man sah einen festlich gestimmten Redner, der, als es darauf ankam, ein infernalisches Motorradtreffen übertönte, auf der Agora vorm münsterschen Rathaus, beim Lyrikertreffen 1985, als er über moderne Lyrik sprach. Und jenseits der Anekdoten? Jenseits sagenhafter Storys, wozu mancher Auftritt auf den Kathedern der Studentenbewegung gehörte: Der Einfluss des damals bereits über 80-Jährigen auf die Dekonstruktivisten ist enorm gewesen. Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel haben sich schon Ende der 60er Jahre an ihm gerieben, wie dann auch später ein Richard Rorty, Habermas' ideologiekritische Perspektive hat die Universalität der Hermeneutik, entschieden bestritten und den blinden Fleck von Gadamers Traditionsbejahung beschrieben: Er hat den Glauben Gadamers an die "zivilisierende Kraft der Tradition" (Habermas) gewürdigt, ohne die prekäre Kehrseite der "bildenden Kraft der Tradition" angesichts der Katastrophen gerade der deutschen Geschichte zu ignorieren. Gadamers Werk hat eine gewaltige Rezeption in den Gesellschafts- und Geisteswissenschaften verfahren, die Kunstge-schichtsschreibung dagegen (ebenso wenig, wie die Architekturhistorie) hat den Reichtum seiner besonderen Vergenwärtigung antiker Monumente bis heute nicht erkannt, seine immer wieder grandiose Horizontverscbmelzung von Vergangenheit und Gegenwart nicht beachtet. Gerade in dieser Verschmelzung der Horizonte ist das Vorvergangene von Staunen machender Sinnlichkeit, und wie Gadamer die Ferne aus der Gegenwart sah, weitete sich der aktuelle Blick zur ontologischen Perspektive:
- Hermeneutik als Erfahrungskunde - Hermeneutik als Erfahrungskunde, in immer: neuen Anläufen. Mit dem Ganzen das Einzelne nicht ignorierend, das Eimelne zugleich aus dem Ganzen verstehend. Neu war das nicht, das stammte selbstredend ' aus der antiken Rhetorik bereits. Dennoch: Gadamer hat diesen Zirkel des Yemtehens rehabilitiert: Dieser war natürlich nicht ein Gegenstand, sondern ein Prozess. Und doch: Angesichts von Gadamers Kunst der Interpretation von Gedichten Paul Celans, Ernst Meisters, Hilde Domins, Goethes und Hölderlins weiß der Leser um ein mächtiges Passepartout. Das Kunstwerk als ursprüngliches Wahrheitsgeschehen, so sah es diese Jahrhundertgestalt, noch einmal, von Heidelberg aus, im 19: Jahrhundert wurzelnd. Was bleibt? Ernst Bloch war ein Hermeneutiker ; der Sehnsucht, Hans Blumenberg einer der theoretischen Neugierde. , Jürgen Habermas ist einer der Vernunft. Mit Gadamers Phil hie wird die Hermeneutik der Erfahrung fortgeschrieben (auch, das wird von der Philosophie gerne leicht übersehen, eine Hermeneutik der Kunst im Besonderen): Da Hans-Georg Gadamer, und hier folgte er mit Hegel einem seiner Fixsterne, die Erfahrung dialek-tisch sah, beschrieb er sie als einen Prozess, den; das Bewusstsein mit sich selbst macht. Erfahrung; als stets von Gefahren umgebene Bewusstseinsexpedition. Für den Leser haben sich daraus grandiose Unternehmungen ergeben, weit gespannte Reisen, eine Grand Tour durch eine zweieinhalbtausendjährige abendländische Tradition: Am Anfang und Ende dieser Erkenntnis steht, so Gadamer, die Einsicht, dass Erfahrung nicht anders zu denken ist als der "sich selbst vollbringende Skeptizismus". In dieser Erfahrung aber ist immer das Andere anwesend: Philosophieren geschah bei Hans-Georg Gadamer stets in dem Bewusstsein, dass Erfahrungen enttäuscht werden. An dieser Zumutung entzündete sich bei ihm jedoch nicht Resignation, sondern: Einsicht in die Toleranz. Daran entwickelte sich die Achtung des Anderen, die Toleranz gegenüber dem Anderen. Gadamer lesend, erfährt man, wie seine Philosophie von einer grenzenlosen Bereitschaft zum Zuhören geprägt ist. Das war stets offensichtlich. In unmittelbarer Nähe seiner Bücher. wurde immer postwendend diskutiert und heftig: Doch kein Ins-Wort-fallen. Die Konzentration, die dem Gegenstand galt, wurde dem Gegenüber nicht verweigert.
Theme
Biographische Darstellungen
Field
Philosophie

Similar documents (author)

  1. Thomas, D.: Book indexing principles and standards (1989) 4.66
    4.655245 = sum of:
      4.655245 = weight(author_txt:thomas in 865) [ClassicSimilarity], result of:
        4.655245 = fieldWeight in 865, product of:
          1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
            1.0 = termFreq=1.0
          7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
          0.625 = fieldNorm(doc=865)
    
  2. Thomas, A.R.: Options in the arrangement of library materials and the new edition of the Bliss Bibliographic Classification (1992) 4.66
    4.655245 = sum of:
      4.655245 = weight(author_txt:thomas in 3934) [ClassicSimilarity], result of:
        4.655245 = fieldWeight in 3934, product of:
          1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
            1.0 = termFreq=1.0
          7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
          0.625 = fieldNorm(doc=3934)
    
  3. Thomas, A.: Bliss regained : the second edition of the Bliss Bibliographic Classification (1993) 4.66
    4.655245 = sum of:
      4.655245 = weight(author_txt:thomas in 5077) [ClassicSimilarity], result of:
        4.655245 = fieldWeight in 5077, product of:
          1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
            1.0 = termFreq=1.0
          7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
          0.625 = fieldNorm(doc=5077)
    
  4. Thomas, S.E.: CatTutor: a prototypical hypertext tutorial for catalogers (1992) 4.66
    4.655245 = sum of:
      4.655245 = weight(author_txt:thomas in 1384) [ClassicSimilarity], result of:
        4.655245 = fieldWeight in 1384, product of:
          1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
            1.0 = termFreq=1.0
          7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
          0.625 = fieldNorm(doc=1384)
    
  5. Thomas, A.R.: CAPS (Counseling and Personnel Services Clearinghouse) : the work of ERIC Clearinghouse. (1989) 4.66
    4.655245 = sum of:
      4.655245 = weight(author_txt:thomas in 1537) [ClassicSimilarity], result of:
        4.655245 = fieldWeight in 1537, product of:
          1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
            1.0 = termFreq=1.0
          7.448392 = idf(docFreq=69, maxDocs=44218)
          0.625 = fieldNorm(doc=1537)
    

Similar documents (content)

  1. Bönicke, K.: Widerspiegelung und Wirkung : Zum Verhältnis von Form und Inhalt bei Lukács und Holz (2019) 0.21
    0.21413925 = sum of:
      0.21413925 = product of:
        0.74948734 = sum of:
          0.3277893 = weight(abstract_txt:hans in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
            0.3277893 = score(doc=5135,freq=1.0), product of:
              0.33140588 = queryWeight, product of:
                1.0835693 = boost
                7.912698 = idf(docFreq=43, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              0.9890872 = fieldWeight in 5135, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                7.912698 = idf(docFreq=43, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=5135)
          0.42169803 = weight(abstract_txt:georg in 5135) [ClassicSimilarity], result of:
            0.42169803 = score(doc=5135,freq=1.0), product of:
              0.39201084 = queryWeight, product of:
                1.1784892 = boost
                8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              1.0757306 = fieldWeight in 5135, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=5135)
        0.2857143 = coord(2/7)
    
  2. Bönicke, K.: Ungleiche Geschwister : Zum Verhältnis von Form und Inhalt bei Lukács und Holz (2019) 0.21
    0.21413925 = sum of:
      0.21413925 = product of:
        0.74948734 = sum of:
          0.3277893 = weight(abstract_txt:hans in 5261) [ClassicSimilarity], result of:
            0.3277893 = score(doc=5261,freq=1.0), product of:
              0.33140588 = queryWeight, product of:
                1.0835693 = boost
                7.912698 = idf(docFreq=43, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              0.9890872 = fieldWeight in 5261, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                7.912698 = idf(docFreq=43, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=5261)
          0.42169803 = weight(abstract_txt:georg in 5261) [ClassicSimilarity], result of:
            0.42169803 = score(doc=5261,freq=1.0), product of:
              0.39201084 = queryWeight, product of:
                1.1784892 = boost
                8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              1.0757306 = fieldWeight in 5261, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=5261)
        0.2857143 = coord(2/7)
    
  3. Lovink, G.; Schultz, P.: Anmerkungen zur Netzkritik (1997) 0.18
    0.17701812 = sum of:
      0.17701812 = product of:
        1.2391268 = sum of:
          1.2391268 = weight(title_txt:anmerkungen in 3196) [ClassicSimilarity], result of:
            1.2391268 = score(doc=3196,freq=1.0), product of:
              0.3191544 = queryWeight, product of:
                1.0633519 = boost
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              3.8825307 = fieldWeight in 3196, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.5 = fieldNorm(doc=3196)
        0.14285715 = coord(1/7)
    
  4. Kubacki, C.: Anmerkungen zur Standardschlagwortliste und Schlagwortnormdatei (1989) 0.15
    0.15489087 = sum of:
      0.15489087 = product of:
        1.084236 = sum of:
          1.084236 = weight(title_txt:anmerkungen in 221) [ClassicSimilarity], result of:
            1.084236 = score(doc=221,freq=1.0), product of:
              0.3191544 = queryWeight, product of:
                1.0633519 = boost
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              3.3972144 = fieldWeight in 221, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.4375 = fieldNorm(doc=221)
        0.14285715 = coord(1/7)
    
  5. Stengel, F.; Winkler, J.: Anmerkungen zur Umstellung und Umschulung (1993) 0.15
    0.15489087 = sum of:
      0.15489087 = product of:
        1.084236 = sum of:
          1.084236 = weight(title_txt:anmerkungen in 7778) [ClassicSimilarity], result of:
            1.084236 = score(doc=7778,freq=1.0), product of:
              0.3191544 = queryWeight, product of:
                1.0633519 = boost
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.03865262 = queryNorm
              3.3972144 = fieldWeight in 7778, product of:
                1.0 = tf(freq=1.0), with freq of:
                  1.0 = termFreq=1.0
                7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
                0.4375 = fieldNorm(doc=7778)
        0.14285715 = coord(1/7)